ProMotion #019: Qualitative Sozialforschung online

·

·

Das Corona-Virus bestimmt im Moment sehr viele Bereiche meines Alltags. Eigentlich wollte ich das Sommersemester 2020 dafür nutzen, wieder tiefer in die soziologische Materie vorort in der Uni einsteigen zu können. Die Pandemie hat mir vorerst einen Strich durch diese Rechnung gemacht. Umso erfreuter bin ich, dass es bereits hervorragende Online-Angebote gibt, mein Wissen über Forschungsmethoden aufzufrischen und zu erweitern. Gerne nutze ich die Gelegenheit an dieser Stelle, auf meine Netzfunde hinzuweisen und vielleicht auch anderen Promovierenden und Studierenden Ideen weiterzugeben:

Mittwoch, 1. April 2020, 2.30 Uhr

Ich sitze völlig übermüdet am PC und nehme an dem NViVo-Webinar „COVID-19 and Doing Virtual Fieldwork“ teil. Zum Glück habe ich meinen Wecker gehört, denn das Webinar ist wirklich klasse und gibt mir jede Menge nützliche Informationen für meine Forschungsarbeit. Glücklicherweise existiert ein Mitschnitt.

Dienstag, 7. April 2020

Und es geht direkt weiter mit Webinaren zur Qualitativen Sozialforschung. „When the field is online“ (präsentiert von Dr. Janet Salmons) steht auf meiner Watchlist, aber leider ist der Webinar-Raum schon überlaufen und so kann ich mir die Inhalte nur als Konserve ansehen.

Dienstag, 21. April 2020

Wer online Forschung betreibt, muss sich auch mit dem Thema Ethik und Datenschutz auseinandersetzen. Auf dem Weg zu einem hoffentlich umfassenden Verständnis dieses Themenfeldes (und es ist ein RIESIGES) ist mir diese Website begegnet: www.aoir.org/ethics

Abends gab es dann wieder ein hilfreiches Webinar zum Thema „Concucting Qualitative Fieldwork during COVID 19“.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner