ProMotion #005: Tomaten!

·

·

Nein, ich hatte diese Woche zum Glück keine Tomaten auf den Augen. Am Montag ging meine Schreib-Challenge (ein Angebot von Promotionscoach Dr. Jutta Wergen) an den Start. Für 14 Tage werde ich mich nun täglich intensiv mit Schreibtechniken und Organisationsmanagement beschäftigen.

Ich habe mich für meine Teilnahme an der Schreib-Challenge entschieden, weil ich mich auf die nun kommende Zeit effektiv vorbereiten möchte. Und bereits nach der ersten Woche kann ich sagen: Es lohnt sich, neue Arbeitstechniken kennenzulernen und direkt umsetzen zu können.

Online-Pomodoro

Aber was hat das nun mit Tomaten zu tun? Anfangs war ich ziemlich skeptisch, ob mir diese Form des Zeitmanagements nützen könnte. Wie sagt man doch so schön: Probieren geht über Studieren! Also habe ich am Donnerstag an meinem ersten Online-Pomodoro teilgenommen. Insgesamt zehn Schreibeinheiten von je 25 Minuten mit jeweils fünf Minuten Pause dazwischen. In diesen Pausen trafen sich die Teilnehmenden in einem Online-Webinarraum, um sich kurz über die Fortschritte oder Rückschritte auszutauschen. Nach den ersten fünf Pomodoro-Einheiten machten wir eine Mittagspause von einer Stunde.

Pomodoro steht für die tomatenförmige Küchenuhr, die der Erfinder dieser Zeiteinteilungsmethode verwendet hat. Und ich muss erstaunt feststellen, dass ich diese Methode wirklich sehr gut zur Zielumsetzung verwenden lässt. Auch dieser Blog-Beitrag entsteht derzeit mit Hilfe der Pomodoro-Methode.

Herbstmüdigkeit

Puh, der Wetterumschwung hat mich dieses Jahr doch härter erwischt. Vor einer Woche fühlte sich alles noch nach Hochsommer an und nun ist es bereits herbstlich bitterkalt. Nun ja, daran muss ich mich jetzt erst einmal wieder gewöhnen, aber das gehört einfach dazu. Ein kurzes Nickerchen und schon geht’s wieder besser.

Was überhaupt nicht gut tut, ist nicht gut funktionierende Technik. Im wahrsten Sinne des Wortes musste ich diese Woche am eigenen Leib erfahren, welche Stresswelle durch den Körper läuft, wenn Videoschnitt-Software und Hardware nicht gut zusammenarbeiten wollen. Mittlerweile untersucht auch die Wissenschaft, welche Auswirkungen PC-Probleme auf den Stresspegel am Arbeitsplatz haben. Mehr hierzu im diese Woche öffentlich präsentierten Techno-Stressreport.

Schreib-Challenge Teil 2

Morgen geht’s für mich dann weiter mit der Schreib-Challenge. Die letzten zwei Tage, also am Wochenende ruhte die Doktorarbeit, denn auch Pausen gehören zum Schreibprozess dazu. Sehr praktisch und hilfreich ist mein Schreib-Ziel-Plan, den ich während der Schreib-Challenge kennengelernt und entwickelt habe. So fühlt es sich gut an, Pausen zu machen und dann mit frischer Energie in die neue Woche starten zu können. Denn man tau…

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner