Wissen – Glauben: Medien

·

·

Die Podiumsdiskussion „Wissen – Glauben: Medien“ durfte ich gemeinsam mit dem Ehemaligenverein meiner alten Schule organisieren und durchführen. Die Veranstaltung fand am 8. Dezember 2007 im Theatersaal des Sankt Adelheid Gymnasiums in Bonn-Pützchen statt.

Medien im Jahr der Smartphone-Geburt

Was hat Wissen mit Glauben zu tun und welche Rolle spielen Medien in diese beiden sozialen Handlungsfeldern?

Veranstaltungsplakat

Kurzreport über die Podiumsdiskussion

„Wissen-Glauben: Medien“ von Kathrin Rosi Würtz, veröffentlicht in der Chronik der Sacré Coeur Ehemaligen

Die Spannung zwischen Wissen und Glauben war Kernpunkt der zum Immaculatafest in Pützchen veranstalteten Podiumsdiskussion. Die Aushandlung beider Pole sind in einer von Massenmedien durchsetzten Welt alltagsbestimmend und müssen auch unsere intellektuelle Auseinandersetzung anregen. Was wissen wir, warum wissen wir überhaupt und woran glauben wir: Diese Fragen stellten sich die Diskutanten um Silvia Wollersheim, die dieses Podium leitete. Mit von der Partie waren: Dr. Heike Gregarek, Ulrich Campe, Schwester Michaela Leifgen und Kathrin Rosi Würtz mit einer Präsentation über Massenmedien.

Die Komplexität des heutigen Lebens resultiert nicht zuletzt aus ständig steigenden Kommunikationsmöglichkeiten. Was diese Tatsache für die o.g. Podiumsteilnehmer bedeutete und welche Auswirkungen die „global network culture“ haben kann, können Sie sich gerne im Internet auf YouTube sehen.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner