Interviews für das Projekt „KlimaWandel – Learning For Future“

Anfang März 2022 startete die Interviewreihe „Eine Handvoll Fragen an…“ im Rahmen des Projekts „KlimaWandel – Learning For Future“. Die ersten Ideen hierfür kamen in unserer Arbeitsgruppe „Öffentlichkeitsarbeit“ bereits im Januar 2022 auf. Nach einigen Feedbackschleifen kristallisierten sich dann 5 Fragen als besonders relevant heraus. Diese Handvoll Fragen bekommen nun die unterschiedlichsten Menschen gestellt und antworten darauf auf ihre ganz eigene Art. Hier ein paar Interviews zum Reinlesen:
- Dr. Michael Blume (Antisemitismusbeauftragte der Landesregierung Baden-Württemberg)
- Dr.in Sandra Gilgan (Geschäftsführerin Bonner Allianz für Nachhaltigkeitsforschung)
- Dr.in Mirjam Jenny (Psychologin, Science2Society Uni Erfurt)
- Prof. Bernhard Misof (Generaldirektor Museum Koenig, Bonn)
- Dr.in Antonia Rötger (Wissenschaftsredakteuerin am Helmholtz-Zentrum für Materialien und Energie)
- Jana Schilbert (Doktorandin, Biologiedidaktik Uni Bonn)
- Mona Sharma (Medien- und Comedy Coach, Bonn)
- Anka Zink (Kabarettistin)
Warum eine Handvoll Interviewfragen?
Die Hand spielt für uns Menschen eine ganz besondere Rolle. Sie ermöglicht uns, Dinge zu schaffen, Werkzeuge zu benutzen und sogar Emotionen mit unseren Händen auszudrücken. In dieser Interviewreihe wie auch im Projekt „KlimaWandel – Learning For Future“ geht es vor allem darum, wie wir Menschen für unser Klima ins Handeln kommen.